Coaching trifft Permakultur

LFK Coaching steht für Leichtigkeit, Freiheit und Klarheit – die zentralen Werte, die Qualitätsarbeit, Coaching und Permakultur Design verbinden.

In der Qualitätsarbeit beschreiben sie den Charakter effizienter und effektiver Geschäftsprozesse. Im Coaching fördern sie eine strukturierte Reflexion, zielgerichtete Entscheidungen und individuelle Handlungsfreiheit. Im Permakultur Design stehen sie für effiziente, ressourcenschonende Gestaltung und klare Prinzipien in komplexen Systemen. Mit meiner Arbeit unterstütze ich nachhaltige Entwicklungen – im persönlichen, im betrieblichen wie auch im ökologischen Raum.

Wenn unsere Schritte im Einklang mit unseren inneren Werten und unserem Umfeld erfolgen, fühlen wir uns leicht. Wenn Strukturen uns neue Möglichkeiten eröffnen, sind wir frei. Klarheit stellt sich ein, wenn unsere Entscheidungen aus innerer Überzeugung und äusserer Stimmigkeit heraus getroffen werden – für unsere Lebensräume oder für das Leben insgesamt.

Neben diesen zentralen Werten nutze ich die 12 Permakulturprinzipien
(nach David Holmgren) als Struktur für einen Entwicklungsprozess, der persönliches Wachstum, Selbstorganisation und regenerative Lebensweisen fördert. Die Natur dient als Lernraum, Spiegel und Ressource.

Die Begleitung besteht aus 3 Phasen, die sich an den Zyklen der Natur orientieren:

1. Beobachten & Verstehen (Herbst/Winter)
– Standortbestimmung: Wo stehe ich? Was wächst (nicht)?
– Ressourcen erkennen: Talente, Beziehungen, Rhythmen
– Arbeit mit Metaphern aus der Natur
– Permakulturprinzip: „Beobachte und interagiere“.

2. Gestalten & Planen (Frühling)
– Ziele entwickeln: Was will ich säen?
– Muster erkennen und nutzen
– Resilienz-Design: Wie kann ich stabil und flexibel sein?
– Prinzip: „Nutze kleine und langsame Lösungen“

3. Handeln & Integrieren (Sommer)
– Massnahmen umsetzen: erste Schritte, Rituale, Routinen
– Ernten und reflektieren
– Pflege und Anpassung
– Prinzip: „Reagiere kreativ auf Veränderung“

Methoden & Formate:
– Coaching-Gespräche in der Natur (z.B: Garten, Wald)
– Naturbeobachtung und Journaling
– Kreativmethoden (z.B: Collagen, Mandalas aus Naturmaterial)
– Systemische Aufstellung mit Natursymbolen
– Workshop “ Regenerativ leben & wirken – Coaching trifft Permakultur
– Betriebliche Workshops zu Qualitätsthemen
– Lachyoga

Innovationspotential:
– Verbindung von Ökologie & Psychologie
– Nachhaltigkeit beginnt im Innern
– Förderung Resilienz, Regeneration und Verbundenheit
– Ideal für Bildung, Organisationsentwicklung, soziale Transformation

Zielgruppe:
– Menschen in Veränderungsprozessen (beruflich oder privat)
– Organisationen, Teams und soziale Initiativen mit Fokus auf soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit (Tripple Bottom Line, ESG)
– Coaches und Facilitators mit Interesse an Naturverbundenheit und systemischem Arbeiten


Lachyoga – gemeinsam lachen, entspannen und auftanken

Lachyoga ist eine einfache und zugleich kraftvolle Methode, um Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und neue Lebensfreude zu wecken – ganz ohne Vorkenntnisse. In der offenen Gruppe in Münsingen lachen wir bewusst, frei und herzhaft – mit Leichtigkeit und ohne Leistungsdruck.

Wann: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19.15 Uhr.

Wo: Münsingen, Chappeli neben reformierter Kirche. Ausnahmsweise auch im Kirchgemeindehaus.

Kosten: Kostenlos – offen für alle, unverbindlich.

Einfach vorbeikommen und mitlachen – dein Körper freut sich!


Lachyoga Ort
4. und 18*. Juni 2025Chappeli Münsingen, * Kirchgemeindehaus Münsingen
2.* und 16. Juli 2025Chappeli Münsingen, *Kirchgemeindehaus Münsingen
6. und 20. August 2025Chappeli Münsingen
3. und 17. September 2025 Chappeli Münsingen
1. und 15. Oktober 2025Chappeli Münsingen
5. und 19. November 2025Chappeli Münsingen
3. und 17. Dezember 2025Chappeli Münsingen